Informationen zur Betriebserweiterung Halle
Seit mehr als 70 Jahren investiert Storck kontinuierlich in den Traditionsstandort Halle (Westf.). In Gebäude und Maschinen, neue Marken, in die Expertise der Belegschaft und Ausbildung vieler junger Leute – und in die den Betrieb prägenden Grün- und Waldflächen. Mit einer verantwortungsbewusst geplanten Erweiterung des Betriebes stellen wir das Unternehmen für die Zukunft auf. Wir bieten mit dieser Plattform Interessierten an, sich über den Ausbau des Werkes und die Hintergründe zu informieren. Begleiten Sie uns bei den Fortschritten der Bau- und Ausgleichsmaßnahmen.
FORTSCHRITT
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/41/d3/b396a92c11ec892e0aeabd3f6da2.jpg)
Mehr Grün für den Laibach
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Storck pflanzen über 5.000 neue Bäume und Sträucher.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/ee/56/d670a69811ec892e0aeabd3f6da2.jpg)
Der neue Bachlauf ist vorbereitet
Noch im Jahr 2022: Renaturierter
Laibach wird ökologisch durchgängig für Fische und Kleinlebewesen.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/d2/10/6cdca69411ec892e0aeabd3f6da2.jpg)
Erste Brücken sind gebaut
Die Betriebserweiterung macht auch eine neue Werkseinfahrt für Lkw möglich – und verkürzt deren Fahrzeit zur Autobahn.
PLANUNGEN
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/f2/9a/953ca6a211ec892e0aeabd3f6da2.jpg)
Vier Jahre öffentliche Beteiligung
Transparenz, fachliche Prüfung und politische Abwägung prägen die Meilensteine zur Genehmigung.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/a5/7f/68b0b00f11ec892e0aeabd3f6da2.jpg)
Ein Blick auf die Planungen
Wettbewerbs- und zukunftsfähig: Was Storck genau plant und wie das Unternehmen die Erweiterung ökologisch ausgleicht.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/cf/3d/0240a69411ec892e0aeabd3f6da2.jpg)
Großes Waldstück bleibt erhalten
Ökologisch und ökonomisch sinnvoller: Storck lässt Gewerbegebiet zur Waldfläche umwidmen.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/e3/39/9a75a92811ec892e0aeabd3f6da2.jpg)
Der Laibach wird ökologisch wertvoller
Storck renaturiert den Laibach – zum Vorteil für Fische, Amphibien und Spaziergänger.
HINTERGRÜNDE
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/ca/f8/dd8aa69411ec892e0aeabd3f6da2.jpg)
Mit der Region eng verbunden
Mit der Betriebserweiterung bekennt sich Storck dauerhaft zum Standort Halle.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/cd/f9/5048a9b711ec892e0aeabd3f6da2.jpg)
Ein zukunftsfähiger Standort braucht Perspektiven
Die Erweiterung im Verbundstandort: Wie sie Storck hilft, auch in Zukunft liefer- und wettbewerbsfähig zu bleiben.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/d3/96/f2eca69411ec892e0aeabd3f6da2.jpg)
Ressourcen bestmöglich verwenden
Ein Verbundstandort hat viele Vorteile: Durch ihn werden Gebäude und Anlagen effizient genutzt – das spart Energie und Transportwege.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/82/ae/0f48a6a111ec892e0aeabd3f6da2.jpg)
Warum Bäume betroffen sind
Und: Wie Storck im Zuge der Betriebserweiterung unvermeidbare Eingriffe in die Natur durch Aufforstungen kompensiert.
Mehr erfahren über die
Hintergründe